Datenschutz

Es ist die Politik von Printilio Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen zu respektieren, die wir während des Betriebs unserer Website erfassen. Dementsprechend haben wir diese Datenschutzrichtlinie entwickelt, damit Sie verstehen, wie wir persönliche Informationen sammeln, verwenden, kommunizieren, offenlegen und anderweitig nutzen. Im Folgenden haben wir unsere Datenschutzrichtlinie dargelegt.

Wann sammeln wir persönliche Informationen?

Wir sammeln personenbezogene Daten, die uns bei Bestellungen, bei der Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice oder bei der Teilnahme an unseren verschiedenen Online-Diensten wie Gewinnspielen, Produktbenachrichtigungen und Newslettern übermittelt werden.

Welche persönlichen Informationen sammeln wir?

Wir sammeln nur persönliche Informationen wie: Name, Telefonnummer, E-Mail, Postanschrift, Zahlungsinformationen - die erforderlich sind, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.

Wo werden Ihre persönlichen Informationen gespeichert?

Die von unseren Systemen erfassten Daten werden hauptsächlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert, können aber auch außerhalb dieses Gebiets übertragen werden. In diesen Fällen erfolgt die Übertragung und Speicherung unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen.

Wie verwenden wir Ihre persönlichen Informationen?

Wir erfassen und verwenden Ihre Informationen für die folgenden Zwecke

  • Abwicklung von Aufträgen und Zahlungsvorgängen
  • Um Missbrauch und Betrug bei unseren Dienstleistungen zu verhindern
  • Registrierung und Verwaltung Ihres Kontos (Sendungsverfolgung, Bestellstatus, Bestellhistorie, Favoriten, Beobachtungslisten usw.)
  • Kontaktaufnahme bei Lieferproblemen
  • Unterstützung bei möglichen Unterbrechungen unserer Dienste
  • Analysen, um relevante Werbeangebote anbieten zu können
  • Zusendung von Informationen, die Sie von uns angefordert haben, einschließlich Marketingkommunikation und Informationen über unsere Produkte
  • Falls gewünscht, Benachrichtigung zur Verfügbarkeit unserer Produkte
  • Benachrichtigung von Gewinnern, Teilnehmern und Abstimmungsteilnehmern bei Gewinnspielen
  • Beantwortung von Fragen und Anregungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen

Wer hat Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen?

Der Zugriff auf Ihre Daten erfolgt nur durch autorisiertes Personal, das direkt an der Erfüllung der oben genannten Zwecke beteiligt ist. Ihre Daten werden niemals gehandelt oder verkauft und nur an Dritte außerhalb von Printilio weitergegeben, wenn diese direkt an der Erfüllung der oben genannten Zwecke beteiligt sind.

Welche Rechte haben Sie?

Gemäß dem Gesetz (Richtlinie 95/46/EG) haben Sie das Recht, einen kostenlosen Auszug der über Sie gespeicherten Daten anzufordern. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung und Löschung der Daten, wenn wir keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten befolgen müssen, wie z.B. Buchführungsvorschriften. Sie haben auch das Recht, Direktmarketing abzulehnen und können sich jederzeit über den in der Fußzeile der E-Mails angegebenen Link von unserem Newsletter-Abonnement abmelden. Für Hilfe bei diesen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst an info@printilio.com.

Wie stellen wir sicher, dass Ihre persönlichen Informationen sicher sind?

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit aller sensiblen Informationen unserer Kunden. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Zahlungsanbieter verarbeiten Ihre Kartendaten nach dem internationalen Sicherheitsstandard PCI DSS.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Informationen?

Wir speichern Ihre persönlichen Daten, solange wir eine aktive Einwilligung unserer Kunden haben oder andere allgemeine rechtliche Gründe vorliegen, die Daten aufzubewahren (z.B. Buchhaltungsvorschriften). Wenn wir zwei Jahre lang keine Interaktion haben, werden wir Sie erneut um Ihre Einwilligung bitten. Wenn Sie diese nicht erteilen, werden wir Ihre persönlichen Informationen löschen.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Weitere Daten, die wir sammeln

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen angenehmen Online-Einkauf zu ermöglichen. Cookies werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt, u.a. um den Inhalt Ihres Warenkorbs sowie Informationen, die beim Einloggen benötigt werden, zu verwalten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um unser Marketing zu messen und zu optimieren. Wenn Ihr Web-Browser so eingestellt ist, dass er keine Cookies akzeptiert, können wir nicht garantieren, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sollten Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte Ihre aktuellen Einstellungen und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls.

Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen für die Webanalyse

Pseudonyme Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie die Datenerfassung verhindern wollen, können Sie die Ausführung von externen Javascript-Inhalten in Ihrem Browser blockieren, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin (z.B. Noscript) installieren.

Die Verwendung von Facebook Social Plug-ins

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plug-ins („Plug-ins“) des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Die Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Social Plug-in of Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und wie diese aussehen, finden Sie hier: https://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Seite auf unserer Website besuchen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite integriert. Durch diese Integration erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser auf die entsprechende Seite unserer Website zugegriffen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil haben oder derzeit nicht bei Facebook angemeldet sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook den Besuch unserer Website sofort Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, beispielsweise indem Sie auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ klicken oder einen Kommentar hinterlassen, werden diese Informationen auch direkt an einen Facebook-Server übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website erfassten Daten direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Facebook abmelden.

Sentry

Wir verwenden den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sentry ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der nutzergerechten Gestaltung unserer Angebote.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Alphabet). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse zuvor von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Parteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um für den Betreiber dieser Website Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Websitebetreiber zu erbringen, wie sie von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt werden. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google zur Verfügung gestellten Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können auch die durch das Cookie erzeugten und mit Ihrer Nutzung der Website verbundenen Daten erfassen (inkl. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).

Hotjar

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd.. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, Tel.: +1 (855) 464-6788).

Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Vor allem lässt sich die Funktionalität der Hotjar-basierten Website durch die Dienste von Hotjar verbessern, indem sie benutzerfreundlicher, werthaltiger und für die Endnutzer einfacher bedienbar werden.

Wir achten beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Hotjar nutzt aber verschiedene Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics und Optimizely. Es kann deshalb der Fall sein, dass diese Dienste Daten erheben, die von Ihrem Browser im Rahmen von Web Page Requests übertragen werden. Das wären zum Beispiel Cookies oder Ihre IP-Adresse. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage auf der von Ihnen erteilten Einwilligung zum Zwecke der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens 12 Monate nach ihrer Erhebung.

Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Websites mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.

Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserem Internetauftritt „Facebook Pixel“, einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook“). Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Soweit Sie für die Speicherung von Facebook Pixel Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens 3 Monate nach ihrer Erhebung.

Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Die dahingehenden Einstellungen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Internetauftritte deaktivieren:

Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.